Pokemon Mega Brave & Mega Symphonia - Alle Infos!

2025-07-03 08:00:00 / Poke Corner Blog - Informationen / Kommentare 0

Hallöchen, liebe Leser- und Leserinnen des Card-Corner-Blogs!

Während wir im Westen noch auf die Erweiterung der fünften Generation warten, geht es in Japan schon mit dem nächsten Set weiter. Am 01.08.25 erscheint das erste Set der Mega-Reihe – Pokémon Mega Brave (M1L) und Pokémon Mega Symphonia (M1S)! Auch wenn wir uns sicher sein können, dass die kommenden Sets definitiv "mega" werden, bezieht sich die Bezeichnung hier auf einen neuen Abschnitt des Pokémon TCGs. Die Mega-Pokemon sind nach den Trainer-Pokemon nämlich das jüngste Feature des TCGs, das sein Comeback feiert. Wie immer werdet ihr in diesem Beitrag alle Neuigkeiten und Informationen zu den beiden Sets erfahren können. Der Beitrag wird regelmäßig aktualisiert werden, es lohnt sich daher also öfter reinzuschauen. Eine Pokemon Mega Brave Kartenliste und eine Pokemon Mega Symphonia Kartenliste könnt ihr hier ebenfalls finden!

Alle Karten des Sets sind bekannt – und sie sind mega! - Update vom 04.08.25

Nachdem bereits einige Karten des Sets bekannt waren, kamen kurz vor Release des Sets auch noch alle fehlenden nach. Wenn man bisher kein großes Interesse an diesem Set hatte, dann könnte sich das mit den jüngsten Karten sehr schnell ändern. Nicht nur gab es weitere SAR (bzw. SIR) Karten, sondern auch eine kleine Neuerung ab diesem Set und eine große Ankündigung – eine neue Seltenheit!

Fangen wir bei den Trainer-Karten an, die in den beiden Sets jeweils nicht nur eine Fullart, sondern auch eine SAR-Karte bekommen haben. Im Falle von Mega Brave handelt es sich um Major Bob (Lt. Surge) und Lilly (Lillie). Die beiden könnten vermutlich keinen stärkeren Kontrast setzen, denn während Major Bob seine Muskeln trainiert, befindet sich Lilly in einem Feld aus Blumen. Auch die Farben sind hier einerseits kräftigt und andererseits eher sanft gehalten. Alleine von der Beliebtheit her, ist es wohl auch keine Frage, welcher dieser beiden Charaktere den Platz der teureren SAR des Sets einnehmen wird. Bei Mega Symphonia hingegen ist der Kontrast der beiden Charaktere zwar auch gegeben, aber vor allem in Sinne der Farbwahl. Bei Heiko (Wally), wird eine schöne Natur-Szenerie gezeigt, mit satten Grüntönen und einer ruhigen Gestaltung des Artworks. Bei Lola (Acerola) hingegen scheint es sich um eine ähnliche Szenerie zu halten, jedoch bei Nacht, was eine leichte Camping- und Lagerfeuer-Stimmung auslöst. Lola verbringt ihre Zeit jedoch nicht mit Schlafen oder Tagträumen, wie es bei Heiko der Fall ist, sondern ist damit beschäftigt neue Geister-Pokemon Puppen zu schaffen. Süß, aber auch ein wenig gruselig.

Ein weiteres Pokemon hat auch eine SAR bekommen, nämlich Absol! Das Mega-Pokemon steht auf der Ecke eines Dachs und blickt über eine Stadt hinweg. Dass es dabei, vor allem auch mit seinem grimmigen Blick, ein wenig an Batman erinnert ist wohl kaum zu verdenken. Auch wenn keine weiteren Mega Pokemon eine SAR bekommen haben, so gab es zumindest noch Fullarts oder die normalen Versionen von weiteren Vertretern. Darunter auch: Mega Voltenso (Manectric) und Mega Rexblisar (Abomasnow). 

Die folgenden Pokemon haben zudem eine Art Rare Karte erhalten. Da wir auf diese nicht alle eingehen können, werden wir euch diese nur kurz im Kontext des dazugehörigen Sets nennen. In der Kartenliste zu den beiden Sets könnt ihr diese natürlich alle anschauen, hier findet ihr aber zumindest ein paar ausgewählte Art Rare (Illustration Rare) Karten!

M1L: Marshadow, Kokowei (Exeggutor), Saltigant (Garganacl), Kryppuk (Spiritomb), Sproxi (Shroodle), Stahlos (Steelix), Habitak (Spearow), Manguspektor (Gumshoos)

M1S: Pottrott (Shuckle), Ninjask, Leufeo (Litleo), Shnebedeck (Snover), Wummer (Clawitzer),  Eguana (Helioptile), Ninjatom (Shedinja), Friedwuff (Houndstone), Botogel (Delibird), Velursi (Stufful)

Sowohl Mega Lucario, als auch Mega Guardevoir haben jeweils eine zusätzliche Karte bekommen, die man neben ihren SAR (SIR) Karten im Set finden wird. Bei diesen handelt es sich um eine neue Seltenheit mit dem Namen Mega Ultra Rare (MUR)! Bei diesen handelt es sich um komplett goldene Karten der Mega-Pokemon. Diese sind jedoch nicht mit den bisher bekannten und regulären Goldkarten zu verwechseln, sondern sollen einerseits um einiges seltener sein und andererseits haben diese ein komplett neues Artwork! Es handelt es sich also nicht nur um das normale Artwork der SAR-Version, sondern um eine zusätzliche Alternate Art Version. Bei beiden Karten sieht man jeweils Lucario und Guardevor im Fokus der Karte, die von einem aufwändig illustrierten Rahmen umschlossen werden. Eine definitiv passende Aufmachung für die Seltenheit dieser Karten und damit auch ohne Frage die seltensten und teuersten Karten der beiden Sets. Zum Abschluss des Sets gab es auch noch zwei Ankündigungen für dieses Set bzw. zwei Neuerungen. Zum einen gibt es in jedem Display nun eine garantierte Item Fullart Karte und andererseits wurden die Fullart-Karten ein wenig überarbeitet. Diese sollen nun ein neues Foiling bekommen und damit einen stärkeren "Glitter"-Effekt haben. Auch wenn es sich dabei eher um die Trostpreise eines Sets handelt, hat man damit nun deutlich schönere und aufwändigere Karten!

Die Mega-Pokemon kommen und sie lassen Sammlerherzen höherschlagen! (Update vom 23.07.25)

Vor über zehn Jahren gab es die ersten Mega-Pokemon mit den Sets zu X & Y im TCG und machten schon damals so einiges her. Nicht nur in ihrer Gestaltung, die sich meistens durch einen Schriftzug quer über das Artwork ausgezeichnet haben, sondern auch durch ihre Stärke im TCG. Zumindest letzteres wird definitiv wieder der Fall sein, da sie sich sogar durch eine Regeländerung auszeichnen. Wird eines der neuen Mega-Pokémon besiegt, dann darf der Gegner gleich drei Preiskarten nehmen, damit sogar eine mehr als bei den ex Pokemon. Wer ein Mega-Pokemon ausspielt, der wird also nicht nur ein starkes Pokemon auf dem Feld haben, sondern auch eine große Gefahr für sich selbst, wenn der Gegner dieses aus dem Spiel nehmen kann. Doch genau das ist eben der Ausgleich für ihre Stärke. Wir können also sehr gespannt sein, was die Spieler für Überraschungen erwarten können. Nicht nur die ex Pokemon, sondern auch die Terakristall-Pokemon haben bereits ziemlich mit der Stärke und dem Umfang ihrer Effekte angezogen, wenn die Mega-Pokemon noch einen draufsetzen, dann werden diese definitiv spielentscheidend sein.

Nicht nur über die jüngste Pokemon Presents von Dienstag (22.07.25), sondern auch durch ein paar generelle Enthüllungen der vergangenen Tage gibt es einige sehr interessante Neuigkeiten zu den beiden neuen Sets Mega Brave und Mega Symphonia. Von weiteren ARs, neuen Mega ex Pokemon und auch alternative Artworks der Mega-Pokemon ist alles dabei!

Hier könnt ihr euch selbst ein Display über Card-Corner sichern!

Fangen wir mal ein wenig klein an, auch wenn das bei den meisten Mega-Pokemon vielleicht nicht die beste Bezeichnung ist. Zu den bereits gezeigten Mega-Pokemon gesellen sich noch Kangama (Kangaskhan), Flunkifer (Mawile), Camerupt und Absol hinzu! Besonders das Kangama sticht hierbei sehr heraus, da es nicht nur eine generell beliebte Mega-Entwicklung war, sondern auch mit einem ziemlichen Wumms erneut einen Auftritt im TCG hinlegt. Von Kangama gibt es zusätzlich nämlich noch eine Fullart-Version und sogar ein alternatives Artwork! Auf letzterem springt es, zusammen mit seinem Nachwuchs, dem Betrachter aus einer bunten Straßenszenerie regelrecht entgegen. Nicht nur seine Fähigkeit, mit der es den Spieler jede Runde zwei Karten ziehen lässt, sondern auch seine Attacke, die für drei Energiekarten bereits 200 Schaden macht und dann noch für jeden erfolgreichen Münzwurf 50 zusätzliche hinzufügt. Wenn man so schnell keine "Zahl" bei den Münzwürfen sieht, dann ist der Angriff eine recht günstige und ziemlich gewaltige Attacke.

Ebenfalls klein, aber nur im Sinne der Hits, gibt es auch bei den bereits gezeigten IRs bzw. ARs (Illustration Rare bzw. Art Rare) Neuzugänge. Das kleine Riolu wollte hoch hinaus und gibt damit einen Vorgeschmack auf das alternative Artwork seiner (Mega-)Entwicklung. Der ausschauhaltende Blick scheint regelrecht einen Kampf anzetteln zu wollen und, wie man später erfahren wird, liegt man mit dieser Vermutung auch richtig. Ein wenig ruhiger geht es hingegen bei Simsala zu, wobei man sich bei dem grimmigen Blick auch nicht ganz sicher sein kann. Da es auf einem Stück Felsen balanciert, scheint es mit seinen Löffeln zumindest das eigene Gleichgewicht gefunden zu haben.

Auch wenn Bisasam bereits eine IR bekommen, und man mit Mega-Bisaflor eine unvermeidliche SIR bzw. SAR (Special Illustration Rare bzw. Special Art Rare) angekündigt hatte, gab es mit Bisaknosp (Ivysaur) eine große Überraschung – und das gleich im doppelten Sinne! Nicht nur gibt es hier erneut eine ganze Entwicklungsreihe innerhalb eines Sets, die spezielle Artworks erhält, sondern es handelt sich dabei sogar um ein verbundenes Artwork. Die Artworks von Bisasam und Bisaknosp gehen mit ihrer neonfarbenen Blütenpracht nahtlos ineinander über. Doch mit Bisaknosp ist dieses Artwork noch nicht abgeschlossen, denn auch eine SAR von Mega-Bisaflor (Mega-Venusaur) ist noch mit dabei, die im gleichen Stil gehalten wurde. Besonders schön ist hierbei auch zu sehen, dass nicht nur das Pokemon im Sinne der Entwicklungsreihe größer wird, sondern auch die Blüten drumherum, zusätzlich die knalligen Farben. 

Die beiden Pokemon der entsprechenden Artworks beider Sets, Lucario und Guardevoir, haben natürlich jeweils nicht nur ihre normale Mega-Version bekommen, sondern auch eine SAR.  Von Riolu ausgehend, das bereits kampflustig war, scheint sich Mega-Lucario in den luftigen Höhen über einer Stadt mit Mega-Bisaflor zu prügeln. Wie es dazu gekommen ist, wissen wir leider nicht, aber der Anblick ist jedenfalls etwas, das man sich bisher nicht ausgemalt hätte. Dass sich Lucario mit seinen Aura-Fähigkeiten und kräftigen Beinen irgendwie in die Luft katapultiert, mag noch plausibel sein, aber ein regelrecht fliegendes Bisaflor? Definitiv ein Artwork von dem man nach einigen genauen Blicken noch nicht müde geworden ist und man sich immer wieder eine Animation der dynamischen Kampfszene wünschen wird.

Die SAR von Mega-Guardevoir (Mega-Gardevoir) ist ein kompletter Kontrast dazu, da es wie eine fantastische Mischung aus Gemälde und Buntglas wirkt. Das Artwork zeigt die komplette Entwicklungsreihe (Trasla, Kirlia, Guardevoir und Mega-Guardevoir) und erinnert dabei ein wenig an eine bereits ältere Karte. Die Pastellfarben und klare Linienführung wirken zusammen erstaunlich harmonisch und bilden viele Details ab, die mit der Foil-Struktur der SAR-Karten eine richtige Augenweide sein wird! 

Mega-Latias hingegen mischt ein wenig die Dynamik von Lucario und die knallige Gestaltung von Bisaflor. Man sieht es auf dem Artwork wie einen Jet über eine Stadt zischen, vermutlich dieselbe in der man auch schon Lucario, Riolu und Kangama sichten konnte. Die Effekte für die Geschwindigkeit sorgen dabei für eine rasante Stimmung auf der Karte und wir können nur hoffen, dass es sich auf direktem Wege in möglichst viele Sammlungen von euch befindet!

Welche Mega-Pokemon uns in den ersten beiden Sets erwarten, das wissen wir aktuell noch nicht. Einen kleinen Einblick in die kommenden über 160 neuen Karten haben wir jedoch schon bekommen. Während die Mega Brave Booster Packs Mega Lucario ex zeigen, sieht man auf denen von Mega Symphonia Mega Guardevoir ex. Von diesen beiden Pokemon können wir also nicht nur jeweils eine Special Art Rare bzw. Special Illustration Rare Karte (SIR & SAR Karte) erwarten, sondern auch den Einzug in die Meta des TCGs. Bereits ihre KP von 340 bzw. 360 sind ein sehr überzeugendes Argument für die beiden Mega-Pokemon, doch ebenso sind es ihre Attacken. Sehr auffällig ist hier vor allem, dass die beiden Mega-Pokémon nicht viele Energiekarten brauchen. Jeweils mit einer Energiekarte können sie Energien über das eigene Team verteilen und mit jeweils zwei können sie einen verheerenden Angriff ausführen. Besonders das Guardevoir wird eine sehr interessante Erweiterung sein, da eines der besten Meta-Decks bereits um Guardevoir-ex herum gebaut und gespielt wird. Wenn es sich nun ironischerweise noch zusätzlich selbst, aber in einer anderen Form, unterstützen kann, wird es seinen Platz in den Ranglisten vermutlich vorerst behalten. Neben diesen beiden gab es pro Set noch jeweils ein weiteres Mega-Pokemon zu sehen – Mega Bisaflor ex und Mega Latias ex. Mega Bisaflor hat sogar erstaunliche 380 KP. Meint ihr die 400 KP werden bald mit beispielsweise einem Mega Relaxo geknackt werden?

isher sind nur die regulären Mega-ex Versionen der Karten bekannt, aber wir können uns sicher sein, dass die SIR bzw. SAR-Versionen noch kommen werden oder man für die Mega-Entwicklungen eine neue Seltenheit schafft. Ebenfalls mit dabei sind aber auch wieder die Art Rare bzw. Illustration Rare Karten (AR & IR Karten). Von diesen gab es bereits drei Stück zu sehen, nämlich von Bisasam, Vulpix und Intelleon.

Was haltet ihr von der Rückkehr der Mega Pokemon? Freut ihr euch mega über diese oder lassen sie euch eher kalt? Lasst es uns doch gerne in den Kommentaren wissen oder tauscht euch zu den beiden jüngsten Sets mit anderen Spielern und Sammlern auf unserem Discord Server aus.